Our Risk Management Function is looking for a Head of Group Information Security Management
Deine Aufgaben
Das Hauptziel dieser Rolle ist es, den Schutz und die Integrität der Informationswerte von Uniper sicherzustellen, wo dies auf der Grundlage eines effektiven Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) angemessen ist. Der Leiter des Gruppen-Informationssicherheitsmanagements berichtet an den Chief Risk Officer (CRO).
Wichtige Verantwortlichkeiten umfassen:
- Leitung des internationalen Teams von über 10 Informationssicherheitsexperten.
- Entwicklung der Informationssicherheitsstrategie, -richtlinien und des gesamten Informationssicherheitsrahmens.
- Berichterstattung über Informationssicherheitsangelegenheiten an die relevanten Managementgremien und fungieren als Hauptansprechpartner für Prüfer und Behörden.
- Sicherstellung der Einhaltung von Informationssicherheitsanforderungen und Untersuchung von Informationssicherheitsvorfällen.
- Initiierung und Überwachung der Umsetzung von Informationssicherheitsmaßnahmen sowie Beratung zu Informationssicherheitsfragen, z.B. Unterstützung bei der Lösung von Zielkonflikten, Unterstützung bei der Vorbereitung entsprechender Notfallpläne.
- Regelmäßige Durchführung von Maßnahmen zur Sensibilisierung (z.B. Phishing-Simulationen) und Vorbereitung von Schulungssitzungen zur Informationssicherheit.
Dein Profil
- Abgeschlossenes Studium in Wirtschaftsinformatik, Informatik oder einem ähnlichen Bereich.
- Mehrjährige Erfahrung in der Informationssicherheit, einem sicherheitsbezogenen Bereich oder einer anderen Funktion des Informationsrisikomanagements.
- Vorzugsweise frühere Erfahrung als Leiter eines Informationssicherheitsteams / Chief Information Security Officer.
- Fundierte Kenntnisse der Branchenstandards und regulatorischen Anforderungen im Bereich Informationssicherheit, z.B. ISO 27001, NIST CSF, NIS 2.
- Nachweisliche Erfolgsbilanz bei der Implementierung neuer Vorschriften und der Einhaltung von Compliance.
- Detailliertes Verständnis der jeweiligen Fachinhalte, z.B. moderne IT-Technologiestacks, Steuerungssystemarchitektur.
- Relevante berufliche Qualifikationen / Zertifizierungen, z.B. CISM, CISSP.
- Fähigkeit, Abwägungen ganzheitlich zu beurteilen und risikobasierte Entscheidungen zu treffen.
- Überzeugendes Management von widersprüchlichen Anforderungen der Stakeholder.
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten über verschiedene hierarchische Ebenen in der Organisation hinweg.